Fechten
... wie die Musketiere oder Piraten oder Spitzensportler
Aus dem Waffengebrauch von einst ist ein moderner Kampfsport entstanden, der in gleicher Weise körperliche und geistige Fähigkeiten verlangt.
„Treffen ohne selbst getroffen zu werden“ ist die Hauptregel und damit fordert der Fechtsport Geschicklichkeit, analytisches Denken, Konzentration, Kondition, Selbstvertrauen und schnelle Reaktion. Besonders für die Persönlichkeitsbildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis achtzehn Jahren kann das Fechten einen wertvollen Beitrag leisten.
Vom Anfängertraining (zum Erlernen der Grundlagen des Fechtsports) über Jugendtraining und Freizeitsport für Erwachsene bis zum Leistungssport mit Wettkampfteilnahmen in allen Altersgruppen, reicht die Leistungspalette bei den West-Wien Fechter/innen. Dabei widmet sich die UWW besonders dem Säbelfechten. Als Hieb- und Stichwaffe ist der Säbel die Temperamentvollste der drei modernen Fechtwaffen Florett, Degen und Säbel.
SPARTENLEITER: Dipl. Fechtmeister Oberst i.R. Josef Wanetschek
Leseempfehlung über die Karriere unseres Sektionsleiters.
Volltextsuche in der Ergebnisliste:
Sortieren nach: Bezeichnung | Adresse | Wochentag
Detailinfos zur Einheit: Fechten Gemeinschaft | ||
Ort: | 1130, Fichtnergasse 15 [Karte] | |
Raum: | TS2 | |
Tag: | Montag | |
Uhrzeit: | 18:00 - 19:20 | |
Sparte: | Wettkampf- und Leistungssport Fechten | |
Hinweis: | ||
Detailinfos zur Einheit: Fechten Gemeinschaft | ||
Ort: | 1130, Fichtnergasse 15 [Karte] | |
Raum: | TS2 | |
Tag: | Montag | |
Uhrzeit: | 19:30 - 20:50 | |
Sparte: | Wettkampf- und Leistungssport Fechten | |
Hinweis: | ||