Fechten - Über uns

SPARTENLEITER:
Dipl. Fechtmeister Oberst i.R. Josef Wanetschek kann, neben seiner staatlichen Trainerprüfung, auf zahlreiche nationale und internationale Erfolge in seiner langen fechterischen Aktiv-Karriere zurückblicken.

Erfolge (Auszug):

  • Österr. Jugendmeister
  • Sieger im Juniorenpokal
  • Juniorenweltmeisterschaften 5. Platz
  • Wiener Meister
  • 6-facher Staatsmeister
  • oftmaliger Staatsmeister Mannschaft
  • Sieger im Balathon-Fechtturnier/Ungarn
  • Heeresmeister im Säbelfechten
  • Militärweltmeister (CISM) im Säbelfechten
  • Olympiateilnehmer Rom 1960
  • Olympiateilnehmer als Mannschaftsbetreuer München 1972
  • Sieger im NATO-Offiziers-Fechtturnier Den Haag
  • Bukarest - internationales Säbelturnier 2. Platz
  • Internationale Weltjugendspiele Moskau 3. Platz
  • Sieger Internationale Meisterschaften von Wien
  • Sieger "Goldener Säbel" Spittal/Kärnten
  • 20 Jahre Angehöriger der Österreichischen Nationalmannschaft im Säbelfechten
  • zahlreiche Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen Turnieren und Länderkämpfen

Im Frühjahr 2017 haben wir für unsere Vereinszeitung einBlick mit Josef Wanetschek über seine Karriere, die Entstehung der Sparte Fechten bei der UWW und die Entwicklung des Sports im Allgemeinen gesprochen. Hier kann das Interview nachgelesen werden.

FORTGESCHRITTENE u. ANFÄNGER-BETREUER:

Christian Bartos & Robert Stuchlik

Oberst i.R. Josef Wanetschek, Dipl. Fechtmeister

Gerhard Feldl ( † ) beim Anfängertraining

 

 

SPORTLER

Einer der erfolgreichsten UWW-Fechter der letzten Jahre ist Clemens Maurer. Beim Fotoshooting 2016 für das Sonderheft "Wettkampf- und Leistungssport" zum 70-jährigen UWW Jubiläum hat er Modell gestanden und uns über seine Erfolge und das Training erzählt.

70 Jahre UWW (2016):   Fechten - Clemens Maurer / Josef Wanetschek

 

SPORTLER

Wir stellen Nikolaus Lennkh vor, der mit 13 Jahren bereits Geduld bewiesen und viel Arbeit geleistet hat. Sein Motto: „Von stetigem Training kommt Erfolg!“ – von so einer Einstellung kann sich manch anderer etwas abschauen! Er trainiert fleißig 2-3 Mal die Woche, eine Trainingseinheit dauert in der Regel 2 Stunden. Vor seinem Training besucht er die Schule, und anschließend werden die Hausübungen gemacht. Eine Work-Life-Balance ist das Um und Auf eines Sportlers. An trainingsfreien Tagen kann Nikolaus anderen Hobbys wie Skifahren und Golf nachgehen und seinem Körper die nötige Regeneration bieten, die für das Schöpfen von Energie und Motivation unabdingbar ist.

Zu der Fechtausrüstung unseres Nachwuchssportlers Nikolaus gehört unter anderem der (leichte) Säbel. Er zählt neben Florett und Degen - reine Stoßwaffen, als Hieb- und Stichwaffe zu den temperamentvollsten Fechtwaffen und dient zum Angriff und zur Verteidigung. Die Wahl der Waffengattung bestimmt zugleich die Trefferfläche, die beim Gegner angegriffen werden darf. Nachdem er mit dem (leichten) Säbel trainiert, ist dies der Oberkörper inklusive dem Kopf und der Arme. Dieser Bereich wird durch eine Maske, Jacke bzw. Elektro-Jacke bei Turnieren, um Angriffe visuell besser beurteilen zu können, geschützt.

Das Vorbild von unserem Fechter Lennkh ist sein Trainer Oberst Josef Wanetschek (6-facher Staatsmeister und Militärweltmeister), bei dem er seit 5,5 Jahren regelmäßig fleißig trainiert. Er selbst hat auch schon große Erfolge zu verzeichnen, sein Größter war der 2. Platz bei den Wiener Landesmeisterschaften 2017 (siehe Foto).

Wir wünschen ihm viel Erfolg beim Erreichen seiner Ziele und toi, toi, toi für die Landesmeisterschaft 2019!